Wehrpass, award documents and 5 pictures to Unteroffizier Kurt Appelhäuser, Schwere Panzer Abteilung 502. He was born on the 12th of Februar 1923.
Kurt Appelhäuser started his active military career in July 1941 with the 5.Kompanie Panzer-Ersatz-Abteilung 25 stationed in Erlangen
He was trained with the K98, M.G. 13+34, Pistole 08+38, MP40, Kampfwagen Kanonen 30+Kampfwagen Kanone 7,5 cm
He was promoted to Obersch. on the first of June 1942, to Gefreiter on the first of September 1942, to Obergefreiter on the first of September 1943 and finally to Unteroffizier on the first of December 1943.
After his training with the the 5.Kompanie Panzer-Ersatz-Abteilung 25 he saw action with the Panzer-Abteilung 502. Quelle lexikon der wehrmacht:
"Die Abteilung wurde am 25. Mai 1942 in Bamberg, Wehrkreis XIII, aufgestellt. Die Abteilung wurde als schwere Tiger-Abteilung der Heerestruppe aufgestellt. Zuerst enstand nur eine Kompanie. Am 19. oder 20. August erreichen 4 Tiger die 1. Kompanie. Am 23. August 1942 verlegen die Stabskompanie und die 1. Kompanie mit 4 Tigern und einigen Panzern III an die Ostfront. Zuerst wurde die Abteilung im Bereich der Heeresgruppe Nord bei der 11. Armee eingesetzt. Am 29. August 1944 kommt die Abteilung in Mga an. Mit ihren Tigern fährt die Kompanie den ersten Tiger-Einsatz der Geschichte. Gegen eingebrochene russische Truppen führten die Tiger einen Gegenangriff in ungünstigem Gelände. Zwei Tiger fielen wegen Getriebeschadens, ein dritter wegen Motorschadens aus. Nur der Kommandeurspanzer blieb einsatzbereit. Die drei beschädigten Tiger konnten in der Nacht mit unzulänglichen Mitteln geborgen werden. Für die schweren Fahrzeuge gab es keine geeigneten Berge-Geräte, so daß jeweils drei 18-t Zugkraftwagen vor die Tiger gespannt werden mußten, und das alles im Granatwerferbeschuß der Russen. Zwischen dem 16. und 18. September 1942 erreichen 3 weitere Tiger für die Abteilung Paderborn. Mit den vier wieder einsatzbereiten Tigern fährt die Abteilung am 22. September 1942 den zweiten Angriff. Das Gelände hierfür war völlig ungeeignet, aber Major Märker konnte bei den höheren Führungsstäben keine Änderung des Einsatzplanes erreichen. Im Einsatz gegen die eingeschlossene russische 2. Stoßarmee gingen alle vier Tiger durch Pakbeschuß oder das Einsacken in einen Sumpf verloren. Drei Tiger konnten in der Nacht geborgen werden, der am weitesten vorgerollte Tiger saß aber so fest, daß er gesprengt werden mußte. Die 1. Kompanie wird am 26. September 1942 aus der Front herausgezogen und mit der Werkstattkompanie nach Tossno verlegt. Der Stab zog in einem Wald vor Gatschina unter. Am 30. September 1942 verfügte die Abteilung über 9 Tiger, 7 Panzer III L und 18 Panzer III. Am 26. Oktober 1942 erreichen 2 weitere Tiger die Abteilung. Von Oktober bis November 1942 wird in Paderborn aus Teilen der Panzer-Regimenter 1 und 35 eine 2. Kompanie für die Abteilung aufgestellt. Vom 21. bis zum 28. Dezember 1942 erreichen 9 Tiger diese 2. Kompanie. Am 29. Dezember 1942 verlegte die 2. Kompanie nach Osten zur Heeresgruppe Don.
Vom 5. bis zum 6. Januar 1943 erreicht die 2. Kompanie mit 9 Tigern und 10 Panzer III die Front. Vom 12. bis zum 18. Januar 1943 wird die 1. Kompanie in Schlüsselburg eingekesselt. "
He was awarded the EK 2 in Ocotber 1943, the Wound Badge in Black on the 7th of April 1943.
Panzer Assault Badge and Wound Badge in Silver on the 7th of July 1943.
Kurt Appelhäuser was finally dismissed on the 15th of June 1944 as Unteroffizier
In addition to the Wehrpass:
- 2x Urkunde Verwundetenabzeichen in Schwarz: the document was issued in Wien and Lötzen , the first time on the 7th of April 1943 and the second time on the 16th of May 1943 for being wounded the first time on the 25th of March 1943
- Urkunde EK2: issued Wien, the 18th of October 1943 with original rare signature of General der Infanterie Albrecht Schubert
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes on the 17th of September 1941 as General der Infanterie,
Kommandierender General, XXIII. Armeekorps
- Urkunde Verwundetenabzeichen in Silber: the document was issued in Wien on the 30th of June 1943 for being wounded the first time on the 25th of March 1943
-Urkunde Panzerkampfabzeichen in Silber: issued in the field , the 11th of May 1943 with original rare signature of General der Infanterie Carl Hilpert:
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes on the 22nd of August 1943 as General der Infanterie u. Kommandierender General LIV. Armeekorps
Ritterkreuz mit Eichenlaub on the 8th of August 1944 as General der Infanterie u. Kommandierender General I. Armeekorps
-5 pictures: 1 large sized, 3x postcard sized and 1x smaller sized
condition: good, nothing denazified and complete. Only the citation for the PKA has a tear in the middle and a part is missing in the right bottom corner.
top of page
0,00€Price
bottom of page
